4. Mehrere Larven wurden an Erica umbellata gefunden und gezüchtet. 5, 6. Die Larven sind durch ihre kontrastreiche Zeichnung, bestehend aus fünf hellen Längsstreifen auf grüner Körperfarbe, hervorragend in den Ästen der Wirtspflanze getarnt. 7. Bereits nach einer Woche begannen die ersten Larven einen rötlichbraunen Seiden-Netzkokon zu spinnen (Fotos: C. Germann).

 
 
  Part of: Germann C (2023) Zu Biologie und Identität von Donus proximus (Capiomont, 1876) comb. nov. (Coleoptera, Curculionidae, Hyperinae). Alpine Entomology 7: 213-217. https://doi.org/10.3897/alpento.7.109422